Die Geschichte der Lederverarbeitung in Uetersen und meiner Familie ist geprägt von Wandel, Anpassungsfähigkeit und einem tiefen Verständnis für das Handwerk. Während sich die Welt weiter verändert, stehen wir vor der Herausforderung und zugleich der Möglichkeit, diese Tradition in eine neue Zeit zu führen.
Unser Ziel ist es, unsere Manufaktur weiterzuentwickeln, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. In einer Welt, die zunehmend Wert auf umweltfreundliche und ethisch vertretbare Produktion legt, wollen wir mit verantwortungsvoll gegerbtem Leder, ressourcenschonenden Prozessen und hochwertigen, langlebigen Produkten ein Zeichen setzen.
Innovation durch Tradition: Das ist unser Leitsatz für die kommenden Jahre. Ich sehe großes Potenzial darin, traditionelle Techniken mit modernen Technologien zu verbinden. Neue Maschinen ermöglichen noch präzisere Fertigung, digitale Werkzeuge vereinfachen den Designprozess, und moderne Kommunikationswege bringen uns näher an unsere Kunden. Doch eines bleibt unverändert: Jedes unserer Produkte trägt die Handschrift des Handwerks.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Stärkung unserer regionalen Identität. Uetersen mag seine Blütezeit als Zentrum der Lederindustrie hinter sich haben, doch unsere Manufaktur kann dazu beitragen, das handwerkliche Erbe in Deutschland lebendig zu halten. Durch Kooperationen mit anderen deutschen Betrieben, die Produktion in Deutschland und den bewussten Einsatz hochwertiger Materialien von regionalen Zulieferern möchten wir nicht nur wirtschaftlichen Erfolg der Lederbranche sichern, sondern auch ein Bewusstsein für Qualität und Wertschätzung schaffen.
Auch die nächste Generation spielt eine entscheidende Rolle. Es liegt mir am Herzen, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern, Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen und das Wissen weiterzugeben, das sich über Generationen angesammelt hat. Nur so kann unsere Manufaktur auch in den kommenden Jahrzehnten Bestand haben.
Die Zukunft ist ungewiss, aber eines ist sicher: Solange es Menschen gibt, die Wert auf Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit legen, wird unsere Ledermanufaktur eine Daseinsberechtigung haben. Und ich freue mich darauf, diesen Weg weiterzugehen - mit Respekt für die Vergangenheit und voller Zuversicht für das, was noch kommt.
Katharina Schröder