Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Neu: Versandkostenfreie Lieferung

Ab sofort bieten wir Ihnen eine versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Einkaufswert von 50€. Bitte beachten Sie auch unsere geänderten Rückgaberichtlinien.

Artikel: Lederlexikon - Alles, was Sie über Leder wissen sollten

Lederlexikon - Alles, was Sie über Leder wissen sollten

Lederlexikon - Alles, was Sie über Leder wissen sollten

Lederlexikon

Leder ist ein vielseitiges, langlebiges und ästhetisches Material, das seit Jahrhunderten in der Mode, im Handwerk und in der Möbelindustrie verwendet wird. In diesem Lederlexikon finden Sie wichtige Begriffe, die Ihnen helfen, Leder besser zu verstehen und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten und Qualitäten zu erkennen.


A

  • Anilinleder: Anilin gegerbtes Leder ist ein Leder, das mit Anilinfarbstoffen gefärbt wurde. Diese Farbstoffe dringen in das Leder ein und färben es durch, ohne dabei die natürliche Struktur und Maserung der Haut zu überdecken.

  • Ausschärfen: Ein Prozess, bei dem die Kanten eines Leders nach dem Zuschnitt bearbeitet werden, um sie glatt und sauber zu machen. Dies kann durch Schleifen oder das Auftragen von Wachs oder Farben erfolgen.


B

  • Bombierung: Die leichte Wölbung des Gürtels oder der Lederware, die für eine klassische Optik sorgt und häufig bei hochwertigem Lederprodukten zu finden ist.


C

  • Chromgerbung: Ein gängiges Verfahren zur Gerbung von Leder, bei dem Chromsalze verwendet werden. Chromgegerbtes Leder ist weich, flexibel und widerstandsfähig, hat aber eine geringere ökologische Verträglichkeit als pflanzlich gegerbtes Leder.


E

  • Echtes Leder: Laut EU-Recht muss echtes Leder aus der Haut eines Tieres gewonnen und durch ein Gerbverfahren haltbar gemacht werden. Nur Leder, das aus natürlichen Tierhäuten stammt, darf als "echtes Leder" bezeichnet werden.


F

  • Fettleder: Leder, das mit speziellen Ölen und Fetten behandelt wurde, um seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und Abnutzung zu erhöhen. Fettleder ist besonders pflegeleicht und entwickelt im Laufe der Zeit eine schöne Patina.


G

  • Gerbung: Der Prozess, bei dem tierische Häute und Felle durch chemische oder pflanzliche Mittel so behandelt werden, dass sie nicht verfallen. Es gibt verschiedene Arten der Gerbung wie Chrom-, Pflanzen- oder Aluminiumsalze.

  • Glattleder: Leder, dessen Oberfläche glatt und gleichmäßig ist. Es wird durch Schleifen und Polieren bearbeitet, um ein gleichmäßiges Aussehen zu erzielen. Glattleder ist beliebt für Möbel, Taschen und Schuhe.


H

  • Hydrophobierung: Der Prozess, bei dem Leder wasserabweisend gemacht wird, ohne seine Atmungsaktivität zu verlieren. Hydrophobiertes Leder ist besonders pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit.


L

 

  • Lederfett: Eine spezielle Pflegecreme, die Leder vor dem Austrocknen schützt, es weich hält und gleichzeitig seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und Schmutz erhöht. Lederfett wird vor allem bei starker Beanspruchung empfohlen.

  • Lammleder: Besonders feines und weiches Leder, das aus dem Fell von Lämmern gewonnen wird. Lammleder ist bekannt für seine Weichheit und wird häufig für edle Bekleidung und Accessoires verwendet.


N

  • Nappaleder: Ein sehr weiches und geschmeidiges Leder, das aus der oberen Schicht der Haut von jungen Tieren, vor allem von Lämmern oder Ziegen, gewonnen wird. Nappaleder wird oft für hochwertige Bekleidung und Accessoires verwendet.

  • Narbenleder: Leder, das von der äußeren Schicht der Tierhaut stammt und die natürliche Narbung des Tieres zeigt. Narbenleder wird häufig in seiner natürlichen Form verwendet und bleibt in seiner Textur unverändert.


P

  • Pflanzliche Gerbung: Ein traditionelles Gerbverfahren, bei dem pflanzliche Tannine verwendet werden, um Leder haltbar zu machen. Pflanzlich gegerbtes Leder ist umweltfreundlicher als chromgegerbtes Leder, aber in der Verarbeitung zeitaufwändiger.

  • PU-Leder: Polyurethan-beschichtetes Rinderspaltleder, das mit einer Schicht aus Polyurethan überzogen wird. Dieses Leder ist kostengünstig und wird für viele preiswerte Produkte verwendet, hat jedoch eine geringere Haltbarkeit.


 

R

  • Rindleder: Leder, das aus der Haut von Rindern gewonnen wird und besonders robust und strapazierfähig ist. Rindleder wird oft für Möbel, Gürtel, Schuhe und Taschen verwendet.

  • Reptilienleder: Leder, das aus der Haut von Reptilien wie Schlangen, Krokodilen oder Eidechsen gewonnen wird. Es hat eine besonders auffällige Musterung und wird häufig für Luxusartikel verwendet.


S

  • Spaltleder: Leder, das aus der unteren Schicht der Tierhaut gewonnen wird. Es ist weniger widerstandsfähig als Vollnarbenleder, aber günstiger und oft für die Herstellung von Taschen und Schuhen geeignet.

  • Sattelleder: Leder, das durch spezielle Gerb- und Behandlungsverfahren besonders fest und strapazierfähig gemacht wurde. Es wird traditionell für Sättel, aber auch für robuste Gürtel und Taschen verwendet.

Z

  • Ziegenleder: Ein sehr feines und weiches Leder, das aus der Haut von Ziegen gewonnen wird. Es ist besonders widerstandsfähig und wird häufig für Taschen, Handschuhe und Bekleidung verwendet.


Ludwig Schröder Kollektionen

weitere Blog Artikel

Der perfekte Herrengürtel – Was macht einen hochwertigen Ledergürtel aus?

Der perfekte Herrengürtel – Was macht einen hochwertigen Ledergürtel aus?

Hochwertige Ledergürtel erkennen Ein hochwertiger Herrengürtel ist mehr als nur ein praktisches Accessoire. Er ist ein Statement für Stil, Qualität und Handwerkskunst. Doch woran erkennt man einen ...

Weiterlesen
Der perfekte Ledergürtel für jedes Outfit

Der perfekte Ledergürtel für jedes Outfit

Ein Gürtel-Guide für den modernen Mann Ein Ledergürtel ist nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Outfits eines jeden Mannes. Ob im Büro, in der Freizeit o...

Weiterlesen